Hochschuldidaktik
Was macht Hochschuldidaktik?
Wir entwickeln Lehre gemeinschaftlich weiter.
Hochschuldidaktik befasst sich mit allen Fragen rund um das Thema Lehren und Lernen. Hierzu gehört das Erfassen von Bedarfen Lehrender (aber auch Studierender) hinsichtlich eines guten Lehr- und Lernklimas, sowie die Entwicklung und Durchführung konkreter Weiterbildungsangebote.
Darüber hinaus steht der Referent für individuelle Beratungen und Konsultationen zur Ihrer eigenen Lehrentwicklung zur Verfügung. Wichtig dabei sind vor allem Individualität und eine vertrauliche, partnerschaftliche Atmosphäre.
Angebote im Überblick
- Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten
- Beratung zu Lehr- und Lernprozessen
- Beratung zur eigenen Weiterbildung und -qualifizierung
- Hospitation
- Beratung und Begleitung curricularer Entwicklungsprozesse
Werte & Prinzipien
- empowerment
- commitment
- cocreation
WEITERBILDUNGEN | Sommersemester 2025
Über die Hochschuldidaktik an der HfBK können kostenfrei Weiterbildungskurse belegt werden. Die Themen reichen dabei von „Mentaler Gesundheit“ bis hin zu "Lehre auf Augenhöhe“ und werden sowohl als Online- als auch Präsenzkurse angeboten. Eine Auswahl für die vorlesungsfreie Zeit im Sommersemester gibt es hier:
- Werkzeug Stimme
- 26.08. | 09:00 - 16:30 (TU Freiberg)
- Zwischen Einfluss und Abhängigkeit: Machtdynamiken und Konflikte im Wissenschaftssystem verstehen und bewältigen
- 04.09. | 09:00 - 12:00 + 05.09 | 09:00 - 13:00 (online)
- Psychische Erkrankungen bei Studierenden
- 09.09. + 10.09. + 11.09. | 09:00 - 12:00 (online)
- Einstieg in generative KI-Systeme (ChatGPT & Co)
- 25.09. | 09:00 - 12:30 (online)
- Praxiswerkstatt: Studierende beraten (semesterbegleitend)
- 29.09. - 23.02. | vier Termine 09:00 - 11:00 (online)
Kontakt

Weiterführende Links & Informationen
>>> Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
Das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen bietet sowohl allgemeine als auch fachspezifische Weiterbildungsangebote an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in der Regel kostenlos.
>>> Kunst und Gestaltung im sachsenweiten Verbund
Digitalisierung in der Hochschullehre im Austausch mit Fachkolleg:innen und Studierenden weiterentwickeln: Das Projekt D2C2 bietet Möglichkeit, Lehr-Lern-Szenarien zu gestalten, diskutieren und umzusetzen.